03.09.2023

2. Platz beim Menschenkickerturnier der KG HeLü

Einen tollen 2. Platz erreichte der WCV gestern beim Menschenkickerturnier unserer Karnevalsfreunde der KG HeLü auf dem Gelände des Möbelservice Otterpohl am Hellweg. Im Finale mussten sie sich zwar dem Team der HeLü-Allstars geschlagen geben, was der Freude über das Erreichte aber keinen Abbruch tat. Getreu dem Motto: Dabei sein ist alles !

28.08.2023

Trainerteam verstärkt sich beim WCV-Kindertag

Am gestrigen Sonntag lud der WCV zum Kindertag an der Wagenbauerhalle ein. Die Gelegenheit sich mal richtig an den vielen Spaßstationen auszutoben und das Trainerteam, welches nun zusätzlich durch Jessica Wehmeyer verstärkt wird, genauer kennenzulernen.
Bild von links: Jonas Schlichter, Jessica Wehmeyer, Daniela Höll und Nele Schlichter.

22.07.2023

Weiterer Auflieger erleichtert Arbeit der Wagenbauer

Es hat ein wenig gedauert, aber nun ist er da, der zweite eigene Auflieger für die Themenwagen des WCV. "Damit wird es uns möglich, das ganze Jahr über an den Wagen zu bauen", so Organisationsleiter Heiko Paß. Weiterer Vorteil, die Wagen müssen am Rosenmontag nicht mehr komplett abgebaut werden, sondern können ganz entspannt in unserer Wagenbauerhalle verbleiben.

20.07.2023

Martin Schroedter zum 1. Vorsitzenden des RMK gewählt

Alle 2 Jahre werden die Vorstände des Rosenmontagskomitee neu gewählt. Am 22. Juni war es wieder soweit. Martin Schroedter wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt und tritt somit die Nachfolge des langjährigen 1. Vorsitzenden Guido Lütkewitte (KG HeLü) an. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm viel Erfolg bei der Ausübung des Amtes.

19.06.2023

Elferrat Spanferkelessen

Bei allerfeinstem Wetter. konnte der Elferrat des WCV endlich wieder einmal ein Spanferkel grillen. Hieran nahmen zahlreiche Elferräte teil und genossen das leckere Mahl und das ein oder andere Katlgetränk in gemütlicher Runde.


18.06.2023

Kindergarde liefert tolle Showtanzeinlage

Trotz sommerlich heissen Temperaturen ließ sich unsere große Kindergarde nicht davon abhalten einen überzeugenden Auftritt beim Zappelmaus-Flor-Familienfest hinzulegen. Gut gemacht Mädels !

19.05.2023

Radtour an Himmelfahrt / Vatertag

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr wieder die Radtour des WCV. Ein bunter Mix aus Jung & Alt, nahm an der abwechslungsreichen gestalteten Tour teil, die nicht nur aus Vereinsmitgliedern bestand, sondern traditionell allen Interessierten unabhängig von der Vereinszugehörigkeit offen steht. Am Ziel angekommen (Wagenbauerhalle des WCV) fand die Tour einen gemütlichen Abschluss mit leckeren Speisen und Getränken in geselliger Runde.

02.05.2023

Radlertreff am 1. Mai ein voller Erfolg

Erstmalig veranstaltete der WCV am 1.Mai (bei allerfeinstem Wetter) den Radlertreff auf dem Gelände seiner Wagenbauerhalle - mit vollem Erfolg. Viele Radler nutzten die Gelegenheit sich mit Getränken oder einem leckeren Imbiss für die Weiterfahrt zu stärken. Aber nicht nur für das leibliche Wohl wurde gesorgt, auch der Spaß kam nicht zu kurz. So konnten Groß und Klein Ihre Fähigkeiten beim Fussballdart unter Beweis stellen oder sich einfach in der Hüpfburg austoben. Wem das alles zu stressig erschien, hatte die Gelegenheit sich ein schattiges Plätzchen unter dem Zelt zu suchen, um wieder Kräfte zu sammeln. Ganz besonders gefreut haben wir uns über unsere zahlreich erschienenen Freunde von der KG HeLü, die ebenfalls den Weg zum Radlertreff gefunden hatten. So gab es auch außerhalb der Session ein fröhliches Wiedersehen, gemäß dem Motto "Karneval verbindet".

29.04.2023

WCV mit neuem Vorstand

Die Mitgliederversammlung des WCV wählte am vergangenen Freitag den Vorstand für die nächsten 2 Jahre. Neben bewährten Kräften des geschäftsführenden Vorstandes gab es auch einige neue Mitglieder, die zukünftig die Geschicke des Vereines mitgestalten.

Bild von links: Julian Höll, Jonas Schlichter, Britta Dippong, Sven Grabau, Diana Brand, Martin Schroedter, Norbert Falkenberg, Eva Hesker, Selina Hermann, Siegfried Klute, sowie Heiko Paß. Es fehlen: Thorsten Hvala, Michael Montag, Atti Eickler und Detlef Albersmeier

29.04.2023

Ehrenschild für Jill Grochtdreis

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung wurden neben der Wahl des neuen Vorstandes auch noch ein Vereinsmitglied für besondere Verdienste mit dem Ehrenschild ausgzeichnet - Jill Grochtdreis erhielt aus den Händen des 1. Vorsitzenden Norbert Falkenberg und der 2. Vorsitzenden Diana Brand.

14.04.2023

Verstärkung im Elferrat

Der WCV erhält Verstärkung im Elferrat. Zwei von drei neuen Elferräten (Jan Luka Bohnert und Justin Hainke) wurden am Freitag vom 1. Voristzenden Norbert Falkenberg (links im Bild) und Elferratssprecher Harry Noack (rechts im Bild) in der Vereinsgaststätte Bischoff herzlich begrüßt. Es fehlt auf dem Bild Björn Wehmeyer

11.04.2023

Grosser Besucherandrang beim Osterfeuer

Der WCV bewies nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr, auf dem Hof Mettenborg wiederholt seine Gastgeberqualitäten beim alljährlich stattfindenden Osterfeuer. Zahlreiche Besucher säumten das Feuer und genossen die Osterstimmung. Für das leibliche Wohl sorgten die "Drei Damen vom Grill mit Andreas", sowie Siggi Klute mit seiner Popcorn-Maschine. Verdursten musste an diesem Abend ebenfalls niemand, denn es wurde ausreichend Getränke angeboten. Nach dem Erlöschen des Feuers heizte DJ Dennis Kleinelümern allen Gästen mit heißen Beats nochmal richtig ein, bevor die letzten Besucher spät in der Nacht den Hof verliessen.

28.02.2023

Fischessen Bischoff

Wie jedes Jahr am Dienstag nach Rosenmontag traf sich der WCV mit seinen Aktiven und Freunden der KG Helü zum traditionellen Fischessen. Erstmalig fand dieser Event in der Gaststätte Bischoff statt, die ein hervorragendes Umfeld für alle Karnevalisten geschaffen hatte. So kam es, wie es kommen musste: In gemütlicher Runde ließ man den Fisch eins ums andere Mal im Beisein des Stadtprinzenpaares schwimmen, bevor am Abend die Veranstaltung Ihren gemütlichen Ausklang fand.Ein besonder Dank gilt Wirtin Nina, die unseren Sterneköchen Burkhard & Jonas Ihre Küche zur Verfügung gestellt hatte.

06.02.2023

Prunksitzung / Familiennachmittag 2023

Was waren das für zwei tolle Veranstaltungen? Sowohl die Prunktistzung als auch der Freunde- und Familiennachmittag waren bestens besucht. Nach zwei Jahren Pause im Sitzungskarneval spürte man förmlich die Freude und den Spaß aller Beteiligten und das langsam die heiße Phase des Karnevals wieder näher rückt. Sven Grabau und Thorsten Hvala führten wie immer souverän durch das abwechslungsreiche Programm, aus Artisten, Bauchredern, Clowns, Musikkapellen, sowie erstklassigen Show- und Gardetänzen.


22.01.2023

Besuch Karnevalsausstellung Wiedenbrücker Schule

Was kann es für einen Karnevalisten schöneres geben, als Karneval? Nichts, aber auch wenn der Rosenmontag nicht mehr all zu fern ist, schauen wir doch gerne einmal zurück in der Zeit. Das dachte sich auch der Vorstand des WCV und kam der Einladung von Christiane Hoffmann von der Wiedenbrücker Schule nach. Dort konnte der geneiegte Betrachter die vergangenen 70 Jahre Karneval in unserer schönen Stadt revue passieren lassen. Ein wirklich sehr gelungene Ausstellung und ein ebenfalls sehr gelungener Tag, den der Vorstand mit einem gemütlichen Ausklang in der Vereinsgasstätte Bischoff abrundete.

09.01.2023

In den Farben getrennt, in der Sache vereint

Prinz Holger überraschte auf dem Neujahresempfang des RMK mit einem kleinen, aber feinen Detail. Etwas verwundert nahmen die Anwesenden die Wahl seiner Krawatte wahr. Nicht etwa traditonell rot (KG HeLü) sondern im grünen WCV-Look. Gleiches tat der ehemalige Prinz Heiko Paß, der statt der erwarteten grünen nun die rote Krawatte des Prinzen Holger trug. Prinz Holger erklärte in seiner Ansprache, dass wir schließlich alle Karnevalisten sind und unabhängig von den Vereinsfarben unsere Leidenschaft und Liebe für den Karneval teilen. Darum war es ihm ein Bedürfnis, mit dem Krawattentausch ein Zeichen zu setzen, auch wenn er im Herzen rot ist und auch rot bleibt. Eine schöne, starke Geste, getreu dem Motto "In den Farben getrennt, in der Sache vereint !"

08.01.2023

Neujahresempfang des Rosenmontagskomitees

Nach zwei Jahren Abstinenz konnte der traditionelle Neujahresempfang des Rosenmontagskomitees endlich wieder stattfinden. Neben den Führungsgremien von WCV und KG HeLü gab es ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Prinzenpaaren, sowie den amtierenden Tollitäten Holger & Ekea Johannpaschedag. Neben einem Ausblick auf den kommenden Straßenkarneval durch den 1. Vorsitzenden des RMK Gudio Lütkewitte, gab es noch einige Ehrungen und Ordensverleihungen, bevor die Veranstaltung im Laufe des Nachmittags mit dem Abschlussfoto Ihr Ende fand.

07.01.2023

Winterball Schützenverein zu Rheda

Der Winterball unserer Freunde vom Schützenverein zu Rheda stand am Samstag endlich wieder auf dem Programm und eine Abordnung des WCV nahm die freundliche Einladung liebend gerne an.Ein gelungener Abend im Kreise von Freunden - was kann es schöneres geben?

23.11.2022

Zu Gast bei Freunden

Am vergangenen Samstag (19.11.22) war es endlich wieder soweit. Der WCV zu Gast bei unseren Freunden in Harsewinkel. Der HKC hatte zu seiner traditionellen Karnevalseröffnung geladen, die beim WCV auf große Resonanz stieß. Mit einem eigens dafür gecharterten Bus machten sich die Jecken auf den Weg und feierten nach 2 Jahren Abstinenz fröhlich und ausgelassen den Beginn der 5. Jahreszeit.

17.10.2022

WCV mit neuen Vereinslokalen

Lange war nicht klar, in welcher Lokalität es nach dem Ende der Emsaue weiter geht, aber nun ist die Entscheidung gefallen. Die "Gaststätte Bischoff" und das "Jägerheim" werden die neuen Vereinslokale des WCV.

"Wir verbinden einfach das Beste von beiden" sind sich Diana Brand und Norbert Falkenberg einig: Die langjährige Treue zum Jägerheim für große Versammlungen + Trainingsmöglichkeiten, sowie die besondere Nähe und Atmosphäre von Bischoff zur Innenstadt - Nicht nur an den tollen Tagen - haben uns die Entscheidung lecht gemacht. Wir sind froh, zwei solch tolle Lokale für die großen und kleinen Events zur Verfügung zu haben!

v. l. Diana Brand (2. Vorsitzende), Connie Brentrup (Wirtin Jägerheim), Norbert Falkenberg (1. Vorsitzender), Nina Katsukis (Wirtin Bischoff) und Heiko Paß

17.10.2022

WCV hautnah am 30.10.22

Besucht uns, lernt uns kennen! Wer weiss, vielleicht hast du sogar Lust bei uns aktiv mitzumischen? Und falls nicht, komm´ trotzdem vorbei und bilde dir dein eigenes Urteil, wir freuen uns auf Dich!

19.09.2022

Oktoberfest 2022

Nach zwei Jahren Pause fand es endlich wieder statt: Das traditionelle Oktoberfest des WCV Grüne Funken. Über 450 feiernde Gäste gaben dem Fest einen würdigen Rahmen. Gefeiert wurde selbstverständlich mit viel Bier, guter Laune, heißen Rhytmen und in traditioneller Bekleidung bis in die frühen Morgenstunden.

01.08.2022

Kartenvorverkauf Oktoberfest

Das Oktoberfest des WCV am 17. September rückt näher. Sichere dir rechtzeitig Karten für die beliebte Brauchtumsveranstaltung!

Hier online Karten reservieren

11.06.2022

Ehrenschildverleihung

Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung des WCV wurde Bernhard Bußwinkel für seine herausragende Arbeit und Engagement mit dem Ehrenschild ausgezeichnet.

Unser Bild zeigt von links: 1. Vorsitzender Norbert Falkenberg, 2. Vorsitzende Diana Brand, Ehrenschildträger Bernhard Bußwinkel, Vizepräsident Thorsten Hvala, Präsident Sven Grabau, sowie Geschäftsführer Julian Höll nach der Überreichung der Auszeichnung.

27.05.2022

Fahrradtour 2022

Nach 2 Jahren Pause fand am gestrigen Himmelfahrtsfeiertag die traditionelle Radtour der Grünen Funken endlich wieder einmal statt. Die perfekt von Sigi Klute organisierte Wegstrecke fand großen Anklang bei allen Beteiligten. Um die Radler bei Laune zu halten wurde natürlich auch während der Pausen mit einem "Versorgungsfahrzeug" für das leibliche Wohl gesorgt. So erreichten alle Teilnehmer mühelos das finale Ziel bei Andreas und Gerda Montag. Bei bestem Maiwetter konnten sich allle Radler, Mitglieder und Freunde des WCV mit leckeren Grillspezialistäten, Salaten, Kuchen und dem reichhaltigen Getränkeangebot intensiv stärken, austauschen und einen herrlichen Feiertag miteinander verbringen.

30.04.2022

Abschied von der Emsaue

Gestern Abend war es soweit, stellvertretend für den ganzen WCV überreichte der erste Vorsitzende, Norbert Falkenberg, der Wirtin der Emsaue, Susanne Rüpp, zum Abschied einen Blumenstrauß. Die Emsaue schließt am 30. April endgültig Ihre Pforten. Der WCV wünscht Suanne alles erdenklich Gute und bedankt sich für die langjähirge hervorragende Zusammenarbeit. Die Emsaue war stets ein würdiges Vereinslokal, in dem sich unsere Mitglieder allzeit sehr wohl gefühlt haben und viele schöne Momente in Erinnerung behalten werden.

11.04.2022

Traditionelles Osterfeuer

Am kommenden Ostersonntag lädt der WCV erstmals seit 2 Jahren wieder zum traditionellen Osterfeuer. "Wir sind sehr glücklich, diese Veranstaltung endlich wieder stattfinden zu lassen, und haben uns gründlich darauf vorbereitet", so Norbert Falkenberg. Ein ganz besonderer Dank gilt in disem Zusammenhang auch dem Hof Mettenborg, der uns diese Veranstaltung ermöglicht.

27.02.2022

Präsentverteilung auf dem Wochenmarkt Wiedenbrück

Der WCV hat mit einer Abordnung aus Vorstand und Tanzgarden am vergangenen Samstag kleine Präsente an die Besucher des Wochenmarktes verteilt. Ziel der Aktion war es, die Besucher ein Stück weit in karnevalistische Stimmung zu versetzen, und ihnen damit ein wenig Freude zu bereiten. Höhepunkt war der Besuch von vier brasilianischen Touristen, die sich intensiv mit der hießigen Karnevalskultur auseinandersetzten.

19.02.2022

Online-Sitzung Samstag 26.02.22 um 19.33 Uhr

Live-Premiere auf dem Youtubekanal. des WCV. Ab 19:33 Uhr wird eine "Online-Sitzung" gestreamt. Allen Umständen zum Trotz, lassen es sich unsere Präsidenten nicht nehmen, Ihre ganz eigene Prunksitzung beim gepflegten Bierchen "abzuhalten".

14.02.2022

WCV-Uniformen im Wiedenbrücker Einzelhandel ausgestellt

Dank der tatkräftigen Unterstütung des lokalen Einzelhandels erhält der WCV "Grüne Funken" e. V. die Möglichkeit, Gardeuniformen in den Schaufenstern von Pinocchio Kindermoden, Intersport Sport Wien und dem Modehaus Liekenbrock zu präsentieren. Damit möchten wir an die eigentlich bevorstehenden Karnevalsveranstaltungen erinnern und den Menschen ein klein wenig des "jecken" Gefühls näher bringen.

.